Home
Vorstellung
Unternehmenssicherheit
Culture-Change-Ansatz
Risikomanagement/-system
Risikogruppen
Risikogruppen im Detail
Special: Know-how-Verlust
Seminare
Impressum



Die in Rating-Verfahren angewendete detaillierte Risikostrukturierung gliedert sich wie folgt:

– Marktbezogene Risiken

• Substitutionsrisiken
• Innovationsrisiken
• Demografische Risiken
• Veränderung des Käuferverhaltens
• Veränderung der Kaufkraft
• Veränderung bezüglich der Wirtschaftsgebiete
• Veränderung bezüglich der Wettbewerbsverhältnisse

– Personenbezogene Risiken

•  Allgemeine Risiken
•• Intraindividuelle Risiken
•• Interindividuelle Risiken
•• Know-how- Risiken
•• Hilfsmittelrisiken
•• Organisatorische Risiken
•• Personalfluktuation
•• Ausfall wichtiger Einzelpersonen

•  Unfallrisiken
•• Heilungskosten
•• Kurzfristiger Arbeitsausfall
•• Langfristiger Arbeitsausfall

•  Krankheitsrisiken
•• Heilungskosten
•• Kurzfristiger Arbeitsausfall
•• Langfristiger Arbeitsausfall

– Kommerzielle Risiken

•  Einkaufsrisiken
•• Mengenrisiko
•• Preisrisiko
•• Marktpreisrisiko
•• Qualitätsrisiko
•• Transportrisiko

•  Verkaufsrisiken
•• Absatzrisiko
•• Preisrisiko
•• Kreditrisiko
•• Transportrisiko

– Technische Risiken

•  Anlagenrisiken
•• Beeinträchtigung durch Zerstörung und Beschädigung
•• Wertminderung durch Abnutzung
•• Wertminderung durch technische Überholung
•• Unangemessene Investitionspolitik

•  Produktionsrisiken
•• Dispositive Einflüsse
•• Markteinflüsse
•• Materielle Produktionseinflüsse
•• Personelle ...

– Finanzwirtschaftliche Risiken

•  Konjunkturrisiken

•  Liquiditätsrisiken

• Marktrisiken
•• Kapitalmarktrisiken
•• Export-/ Importrisiken

•  Finanzierungsrisiken
•• Finanzplanungsrisiken
•• Finanzielle Risiken
•• Kapitalrisiken

•  Risiken Eventualverbindlichkeiten
•• Risiken aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen
•• Risiken aus Schecks/Wechseln
•• Risiken aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verträge
•• Risiken aus sonstigen Haftungsverhältnissen

– Administrative Risiken

•  Planungsrisiken
•• Projektrisiken
•• Standortplanungsrisiken
•• Entwicklungsrisiken
•• Absatzrisiken

•  Organisationsrisiken
•• Leistungsvorbereitung
•• Leistungsvollzug
•• Führungsrisiken
•• Leistungskontrolle
•• Controllingrisiken

•  Risiken der allgemeinen Verwaltung und Kontrolle
•• Verwaltungsrisiken
•• Kontrollrisiken

– Gesellschaftliche Risiken

•  politische Risiken
•  Faktoren, die von Gesellschaftsgruppen ausgehen
•  Faktoren, die von Einzelindividuen ausgehen

– Natürliche Risiken

•  Elementarereignisse
•  Metrologische Faktoren
•  Schädlinge
•  Mechanische, chemische und physikalische Einwirkungen

 
Top