Home
Vorstellung
Unternehmenssicherheit
Seminare
Impressum



Dr. Günter Keiner (dr.guenter-keiner@gk-p.com)

Geburtsjahr: 1942

Ausbildung

1959 - 1962  
Studium an der Ingenieurschule Ilmenau (Ingenieur)
1963 - 1965  
Studium am Lehrerbildungsinstitut Meiningen
(2. Lehrerprüfung, Gewerbelehrer)
1965 - 1972
Studium an der Technischen Universität Ilmenau
(Dipl.-Ing., Gerätetechnik)
1972 - 1980
Aspirantur an der TU Ilmenau
(Dr.-Ing., Fertigungsprozeßgestaltung)

Berufliche Erfahrung: 

1962 - 1967
Ingenieurtätigkeit in der Industrie
(Arbeitsvorbereitung/Fertigungssteuerung)
1963 - 1965
Leiter einer Unternehmensakademie (Schulung/Training für Management,
Aus- und Weiterbildung von Meistern und Ingenieuren)
1967 - 1991
Dozent für Fertigungsprozeßgestaltung und Arbeitswissenschaften an der Ingenieurschule Ilmenau sowie Forschungstätigkeit an der TU Ilmenau
(Lehr-) Beauftragter für Geheimnisschutz und Schutzrechtspolitik
1980 -1989
Leiter des Labors für Prozeßgestaltung und Arbeitswissenschaften (incl. arbeitspsy. Training)
1991 - 1997
Seniorberater und Projektmanager in der Roland Berger & Partner GmbH
International Management Consultants, Büro Hannover
 
1997 - 2000
Geschäftsführer Technik/Produktion der A. Stephan und Söhne GmbH & Co. Hameln

seit 2000
unter Dr. Günter Keiner und Partner beratend tätig sowie Seniorberater und Partner der GESU mbH Sehnde/Ilten bei Hannover

Projekterfahrung: 

ingenieurtechnisch:

- Erarbeitung und Realisierung moderner arbeitsorganisatorischer Konzepte (Segmentierung,  Gruppenarbeit, fraktale Strukturen)
 - Werkstruktur- und Layoutplanung
 - Rationalisierung der Arbeitsplanung
 - Simultaneous Engineering
 - Know-how-Schutz (Geheimnisschutz und  Schutzrechtspolitik)
 - Klassische Aufbau-/Ablaufoptimierung, Durchführung von  KVP-Workshops und Wertanalysen

pädagogisch-methodisch:

- Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren, Meistern und Facharbeitern (Erwachsenenqualifizierung)
- Aufbau und Coaching von Qualitätszirkeln/KVP-Teams, Segmentteams und Fertigungsgruppen
- Informations-/Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zur  Einführung neuer arbeitsorganisatorischer Methoden (Team- und Gruppenarbeit)                 - Train-the-Trainer-Ausbildung
- (Lehr-) Beauftragter für Geheimnisschutz und Schutzrechtspolitik
- Rechtliche Absicherung von arbeitsorganisatorischen  Veränderungen (BetrVG)
- Begleitung von Verhandlungen und Gesprächen mit  Betriebsrats- und Gewerkschaftsvertretungen

Branchenerfahrung: 

- Stahlverarbeitung/allgemeiner Maschinenbau
- Fahrzeugbau/Automobilbau und -zulieferindustrie
- Kunststoff- und Gummiverarbeitende Industrie
- Glas- und Keramikindustrie
- Deutsche Bahn AG (Werke und Hauptverwaltung)
- Deutsche Post AG (Hauptverwaltung Bonn)
- Elektromotorenbau
- Nahrungsgütermaschinenbau
- Konsumgüterindustrie

Wir sind 5 Full-Time-Partner mit einem festen Netzwerk von zur Zeit 9 BeraterInnen

 
Top